In unserem aktuellen TGV-Newsletter informieren wir Sie über folgende Themen:
Stabwechsel an der Spitze des TGV - Abschaffung Liegenschaftensteuer am 18. Mai 2025 - Lehrgänge berufliche Weiterbildung - Gegen die Bevormundung und für mehr Selbstbestimmung - Prozesse digitalisieren mit der "Power Plattform" - BOOM! Der Thurgauer Wirtschaftstag 12.06.2025
Falls Sie den TGV Newsletter nicht erhalten, melden Sie sich bei uns per Mail Bitte Javascript aktivieren! und Sie erhalten zukünftig Informationen von uns.
An der Delegiertenversammlung vom 31. März wurde der langjährige Präsident Hansjörg Brunner würdig verabschiedet. Einstimmig wählten die Delegierten Vizepräsidentin und Nationalrätin Diana Gutjahr zu seiner Nachfolgerin. «In meiner neuen Aufgabe als Präsidentin möchte ich den vielen «KMUlerinnen und KMUlern» eine starke Stimme geben, unseren Anliegen Gehör verschaffen und Türöffnerin sein», äusserte sich die neue Präsidentin nach der ehrenvollen Wahl.
«Es ist an der Zeit, wieder etwas Ordnung in die Steuerlandschaft zu bringen», sagte Hansjörg Brunner Mitte März an der Medienkonferenz der Allianz «Steuer abschaffen». Der TGV unterstützt die Abschaffung der kantonalen Liegenschaftensteuer, über die am 18. Mai abgestimmt wird. Bekennen Sie Farbe und registrieren Sie sich ebenfalls als Unterstützerin oder Unterstützer des Komitees.
Hier können Sie dem Komitee beitreten und Werbematerial bestellen.
Das Bildungszentrum für Technik Frauenfeld bietet praxisnahe Lehrgänge zur gezielten Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden. Bei unserer Infoveranstaltung am 29. April um 19:00 Uhr
stellen die Lehrgangsleitenden ihre Programme in ungezwungener Atmosphäre
vor und stehen für individuelle Beratung bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Fachkräfte gezielt zu fördern – und motivieren Sie Ihr Team zur Teilnahme!
"Willkommen im Nanny-State, wo alles für Sie geregelt ist. Schalten Sie den Kopf aus und folgen Sie den Anweisungen: Zucker und Fleisch schaden Ihrer Gesundheit; wir schützen Sie davor."
Kleinliche Verbote und überbordende Regulierung schränken unser Leben zunehmend ein.
Deshalb wurde eine Kampagne gestartet, die dem wachsenden Nanny-State entgegentritt.
Die Gewerbeverbände Swiss Retail Federation, Schweizerischen Gewerbeverband, GastroSuisse, Handel Schweiz und Schweizer Konsumentenforum bieten der Kampagne die Plattform.
Geben Sie hier Ihr persönliches Statement ab.
Entdecken Sie am 22. Mai in einem praxisnahen Workshop des Thurgauer Technologieforums, wie die «Microsoft Power Platform» Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen unterstützen kann.
Erfahren Sie, wie Sie mit dieser leistungsstarken Technologie Lösungen entwickeln, die Ihre Abläufe effizienter und zukunftssicher gestalten.
Die Art und Weise, wie wir kommunizieren und uns selbst präsentieren, spielt eine entscheidende Rolle in unserem persönlichen und beruflichen Leben. Eine positive Selbstpräsentation hilft dabei, Kompetenz, Glaubwürdigkeit und Professionalität zu vermitteln.
Bei BOOM! 2025 erzählen spannende Personen, die viel im Rampenlicht stehen, was ihre Erfolgsrezepte sind.