Wahlempfehlung des Thurgauer Gewerbes
Der Thurgauer Gewerbeverband empfiehlt die bisherigen Regierungsräte Dominik Diezi, Urs Martin und Walter Schönholzer zur Wiederwahl. Ebenso hat er eine Wahlempfehlung für Denise Neuweiler ausgesprochen. Der Verband ruft seine Mitglieder auf, die Gewerbevertretung im Kantonsparlament zu stärken.
Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes ist das statutarische Organ für Wahlempfehlungen und Abstimmungsparolen. Sie anerkennt die bisherige Sitzverteilung in der Regierung und empfiehlt für die Wahlen vom 07. April die drei bisherigen Regierungsräte Dominik Diezi (Die Mitte), Urs Martin (SVP) und Walter Schönholzer (FDP) zur Wiederwahl. Als Ersatz für die verdiente Bildungsdirektorin Monika Knill (SVP) spricht das Thurgauer Gewerbe eine Wahlempfehlung für Denise Neuweiler (SVP) aus. Bei ihrer Vorstellung vor dem Gremium versprach Denise Neuweiler: «Ich werde mich für gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft einsetzen».
Für den Grossen Rat empfiehlt der Thurgauer Gewerbeverband auf seiner Webseite rund 70 Persönlichkeiten aus dem Gewerbe zur Wahl. «Es geht darum, die Delegation der bürgerlichen Gewerbevertreterinnen und -vertreter im Kantonsparlament zu stärken» erklärt Hansjörg Brunner, Präsident des Thurgauer Gewerbeverbandes. «Es stehen in den nächsten vier Jahren wichtige Fragen zu den Finanzen, der Energie und anderen bedeutenden Themen für das Gewerbe an».
Der Thurgauer Gewerbeverband (TGV) ist der grösste Wirtschafts- und Arbeitgeberverband im Kanton Thurgau und vertritt die Interessen von 6‘969 Klein- und Mittelunternehmen. Als Dachorganisation von 35 regionalen Berufsverbänden und 29 lokalen Gewerbevereinen setzt sich der TGV für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eine KMU-freundliche Politik ein und fördert die Berufsbildung und das freie Unternehmertum. www.tgv.ch/ueber-uns/
Medienmitteilung vom 27. März 2024