In unserem aktuellen TGV-Newsletter informieren wir Sie über folgende Themen:
Volksabstimmungen vom 24.11.2024 - ERFA-Gruppe «Prozesse digitalisieren» - 5. Innovationsforum Ernährungswirtschaft - Achtung: Phishing-Mails im Umlauf
Falls Sie den TGV Newsletter nicht erhalten, melden Sie sich bei uns per Mail Bitte Javascript aktivieren! und Sie erhalten zukünftig Informationen von uns.
Am 24.11.2024 stimmen wir über vier Vorlagen ab: Die Sicherung der Nationalstrassen, die Finanzierung von Gesundheitsleistungen sowie über zwei Anpassungen im Mietrecht. Gerade das Thema Mobilität ist auch für das Gewerbe sehr wichtig. Ein JA zur Sicherung der Nationalstrassen ist nicht nur eine zukunftsgerichtete Investition in die Ostschweiz, sondern insbesondere auch in unsere Lebensqualität und Sicherheit. Ein zeitgemässes Schienen- und Strassennetz, das regelmässig den aktuellen Bedürfnissen angepasst und ausgebaut wird, ist zentral für den Zusammenhalt und die Anbindung unserer Regionen. Auch für den Thurgau ist diese Abstimmung vom 24. November von Bedeutung! Die Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger müssen bei dieser Abstimmung ein klares Zeichen setzen. Nur mit einem klaren Ja zu dieser Vorlage kann auch im Thurgau in naher Zukunft die Verkehrssituation verbessert werden.
Der TGV empfiehlt Ihnen vier Mal die JA-Parole. Jetzt brieflich abstimmen.
Hier finden Sie eine Kurzbeschreibung der Vorlagen und die Parolen.
Datum: 19. November 2024
Uhrzeit: 16.00 - 18.30 Uhr
Ort: Work-in, Maurerstrasse 8, 8500 Frauenfeld
Thema: «Prozesse digitalisieren – Wann lohnt sich Digitalisierung wirklich?
Am letzten "Digitalen Werkplatz Thurgau" von Smarter Thurgau bei der Eugster / Frismag AG, hat der COO Christoph Keller die Teilnehmenden darüber eingeweiht, wie sie entscheiden, ob sie ein Digitalisierungsprojekt umsetzten oder nicht. Es muss sich für sie in spätestens 3 Jahren lohnen. Ist dieser Ansatz auch für kleinere Digitalisierungsvorhaben anwendbar? Welche Benchmarks nutzt ihr?
Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Erfahrungsaustausch, mit der anschliessenden Möglichkeit zur Vernetzung und zu individuellen Gesprächen beim Apéro.
Datum: 28. November 2024
Uhrzeit: 08.30 - 16.45 Uhr
Ort: Swiss Future Farm, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen
Derzeit erreichen uns viele Hinweise, dass Phishing-Mails im Umlauf sind. Betrüger versuchen mit täuschend echt aussehenden Absender-Adressen und Webseiten an vertrauliche Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder andere persönliche Daten zu gelangen. Wir empfehlen Ihnen, bei dubiosen Anfragen und Anliegen stets aufmerksam und vorsichtig zu bleiben und Ihre Daten nie unüberlegt preiszugeben. Suchen Sie im Zweifelsfall den persönlichen, telefonischen Kontakt zum Absender.
Empfehlungen:
Weitere Informationen des Bundesamtes für Cybersicherheit finden Sie hier.