TGV News - TGV-Newsletter

In unserem aktuellen TGV-Newsletter informieren wir Sie über folgende Themen:

JA zum Stromgesetz - NEIN zu den beiden Krankenkassenvorlagen - Der Thurgauer Wirtschaftstag, 23. Mai, ab 16.00 Uhr - Verbandsreise zu den WorldSkills in Lyon September 2024

Falls Sie den TGV Newsletter nicht erhalten, melden Sie sich bei uns per Mail Bitte Javascript aktivieren! und Sie erhalten zukünftig Informationen von uns.



Parolen für den 9. Juni gefasst: 1x JA und 2x NEIN

Die Präsidentenkonferenz des Thurgauer Gewerbeverbandes hat am 6. Mai die Parolen für die Vorlagen vom 9. Juni gefasst. Die Präsidentinnen und Präsidenten sagen deutlich JA zum Stromgesetz und lehnen ebenso deutlich die beiden Krankenkassenvorlagen ab. Für das Gewerbe ist es entscheidend, die Stromversorgung auch für die nahe Zukunft zu sichern. Weitere Kosten, wie sie die Krankenkassenvorlagen vorsehen, sind jedoch Gift für die Wirtschaft. Machen Sie deshalb am 9. Juni unbedingt von ihrem Stimmrecht Gebrauch und informieren Sie auch Ihre Familienangehörigen, Mitarbeitenden und Freunde entsprechend.
Wiederum gilt: Jede Stimme zählt!


JA zum Stromgesetz

Der Thurgauer Gewerbeverband sagt JA zum Stromgesetz und engagiert sich in einer breiten Allianz für eine sichere Stromversorgung.
Mit dabei in dieser Allianz sind Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien sowie von Wirtschafts- und Umweltverbänden. «Die Sache kommt hier ganz klar vor der Ideologie, weil es um ein Grundbedürfnis unseres Landes geht», sagt Ständerat Dr. Jakob Stark.
Deshalb sei Technologie-Offenheit auch so wichtig, was für ihn zukünftig auch für die Kernenergie gelten müsse, damit alle Optionen verfügbar seien, um die Stromversorgungssicherheit langfristig sicherzustellen. Weitere Informationen.




NEIN zu den beiden Krankenkassenvorlagen

Der Thurgauer Gewerbeverband sagt NEIN zu den beiden Krankenkassenvorlagen. Die Prämien-Initiative führt zu einem Finanzierungsbedarf von bis zu 12 Mrd Franken. Das ist doppelt so viel wie die 13. AHV-Rente pro Jahr kostet. Die Kostenbremse-Initiative führt zur Zweiklassen-Medizin: Bürokraten entscheiden und Kranke müssen warten. Weitere Informationen.


Der Thurgauer Wirtschaftstag, 23. Mai, ab 16.00 Uhr

Die Inspirationsexplosion für die Thurgauer Wirtschaft!

Am 23. Mai ab 16.00 Uhr laden Sie die drei grossen Thurgauer Wirtschaftsverbände – der Thurgauer Gewerbeverband, die Industrie- und Handelskammer Thurgau und der Verband der Thurgauer Landwirtschaft – zur zweiten Ausgabe von «BOOM! Der Thurgauer Wirtschaftstag» ein. Dieses Jahr geht die Tagung der Frage auf den Grund, wie wir im Alltag entscheiden – mit Kopf, Bauch oder Risiko? Oft kommen Entscheidungen umgehend und völlig logisch zustande, manchmal dauert es etwas länger und oft steckt Unbewusstes dahinter.

Ort: Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden

Wie immer Sie entscheiden, nun ist der Moment, um sich anzumelden.

 


 

       


Verbandsreise zu den WorldSkills in Lyon September 2024

Der Thurgauer Gewerbeverband organisiert dieses Jahr vom 13. bis 15. September eine Verbandsreise an die WorldSkills in Lyon. Dieses Angebot gilt ausschliesslich für TGV-Mitglieder.

Sind Sie interessiert und möchten dabei sein? Dann melden Sie sich per E-Mail an Bitte Javascript aktivieren! bis zum 27. Mai 2024.

Weitere Informationen zu den WorldSkills finden Sie auf der Homepage.



 


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.