TGV News - Viel Erfolg im 2025!

In unserem aktuellen TGV-Newsletter informieren wir Sie über folgende Themen:

NEIN zur übertriebenen Umweltverantwortungsinitiative - Referendum Liegenschaftensteuer - Bedeutung der Koordination in Lieferketten - Wie können KMU vom Startup-Mindset profitieren?

Falls Sie den TGV Newsletter nicht erhalten, melden Sie sich bei uns per Mail Bitte Javascript aktivieren! und Sie erhalten zukünftig Informationen von uns.



Wir hoffen, dass auch Sie gut ins neue Jahr gestartet sind. Wir wünschen Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2025. Die Präsidentenkonferenz des TGV hat gestern bereits zum ersten Mal in diesem Jahr getagt und die Parole für die Volksabstimmung vom 09. Februar gefasst.
Mit viel Energie und Zuversicht werden wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen anpacken und uns weiterhin für gute Rahmenbedingungen für das Thurgauer Gewerbe einsetzen


Nein zur übertriebenen Umweltverantwortungsinitiative

Die Präsidentenkonferenz hat am 09. Januar die Vorlage diskutiert und einstimmig die Nein-Parole zur Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen gefasst. Sie verlangt eine drastische Reduktion des Ressourcenverbrauchs und des Schadstoffausstosses innert 10 Jahren. Bevölkerung und Wirtschaft müssten den Ressourcenverbrauch bzw. den inländischen Konsum so weit reduzieren, dass die Erneuerungs-fähigkeit der Erde erhalten bleibt. Insgesamt würde dies einen Konsumverzicht von rund 67 Prozent bedeuten. Diese unsinnige Initiative führt zu höheren Preisen und Konsumverboten. Die Konferenz folgt damit der Empfehlung von Bundesrat und Parlament.

Weitere Infos

     

   


Referendum Liegenschaftensteuer

Unter der Leitung von Kantonsrat Mathias Tschanen (SVP) hat sich das Komitee zur Abschaffung der Liegenschaftensteuer formiert. Der TGV hat hier ebenfalls die Parole gefasst und sagt einstimmig JA zur Abschaffung der Liegenschaftensteuer. Damit unterstützt er die Aufhebung der Doppelbesteuerung von Liegenschaftenbesitzern. Diese kantonale Vorlage wird am 18. Mai zur Abstimmung kommen. Weitere Informationen folgen.

      


    


Bedeutung der Koordination in Lieferketten 

Innovationsanlass Thurgauer Technologieforum

Datum: 22. Januar 2025
Zeit:      17.30 – 19.30 Uhr, mit anschliessender Bierdegustation
Ort:       Barfuss-Brauerei, Industriestrasse 13, 8575 Bürglen




Wie schaffen Sie es, Lieferbereitschaft und Kosten-effizienz in Ihrer Lieferkette perfekt auszubalancieren?

In diesem interaktiven Workshop erleben Sie, wie gute Kommunikation und Koordination Ihre Lagerkosten senken und gleichzeitig die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Lieferanten steigern können. Mit dem bewährten „Beer Game“ tauchen Sie in die Dynamik von Liefer-ketten ein, erkennen verborgene Herausforderungen und erarbeiten nachhaltige Lösungen – praxisnah, spielerisch und mit einem grossen Aha-Effekt.

Weitere Informationen und Anmeldung hier


Wie können KMU vom Startup-Mindset profitieren?

Innovationsanlass Thurgauer Technologieforum

Datum: 13. Februar 2025
Zeit:      17.30 -19.00 Uhr
Ort:       eiszueis-eventRaum, Sonnenstrasse 2, 8570 Weinfelden

Entdecken Sie, wie der Spirit junger Entrepreneure etablierte Unternehmensstrukturen bereichern kann. Das Impulsreferat beleuchtet praxisnah, warum unternehmerische Freiheiten für Mitarbeitende essenziell sind und wie KMU dadurch ihre Innovationskraft und Arbeitgeber-Attraktivität stärken können. Lassen Sie sich von konkreten Beispielen aus der Region und bewährten Strategien inspirieren!

Hier finden Sie weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung


Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.