Zeit ist das, was wir vermissen. Immerzu haben wir zu wenig davon und organisieren das Leben, als wäre es nicht mehr als eine Zeitsparveranstaltung. Zeit ist zu einem knappen Gut (gemacht) geworden, mit dem es möglichst „effizient“ und „sparsam“ zu wirtschaften gilt.
Wie hat sich der Umgang mit der Zeit in der Ausbildung von Lernenden verändert? Wie lässt sich auf diese Anforderungen reagieren? Welche Zeitkompetenzen sind dazu notwendig und wie können diese entwickelt werden? Welches eitverständnis passt zu einem zeitgemässen Umgang?
Prof. Dr. Karlheinz Geissler und sein Sohn Jonas Geissler nehmen uns mit auf Ihre Zeitreise und zeigen uns die Geschichte der Zeit sowie deren effiziente Nutzung auf. Nehmen Sie wertvolle Tipps mit, wie Sie die Zeit mit Ihren Lernenden sinnvoll gestalten.
Das Thurgauer Berufsbildungsforum richtet sich an alle, die sich mit der Ausbildung von Jugendlichen in der dualen Berufsbildung befassen. Der Anlass ist unentgeltlich, eine Anmeldung ist hingegen erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
14.00 Uhr | Begrüssung, Einleitung | Hansjörg Brunner, Präsident Thurgauer Gewerbeverband |
14.10 Uhr | Informationsblock ABB | Marcel Volkart, Chef Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Franz Knupp, Leiter Betriebliche Bildung und Ausbildungsberater ABB |
14.20 Uhr | Time is honey: Vom klugen Umgang mit Zeit | Prof. Dr. Karlheinz Geissler, timesandmore Jonas Geissler, timesandmore |
15.35 Uhr | Podiumsdiskussion | Prof. Dr. Karlheinz Geissler, timesandmore Jonas Geissler, timesandmore Lorena Mohn, Bäckerei Mohn AG Franz Knupp, Leiter Betriebliche Bildung und Ausbildungsberater ABB Moderation: Sabrina Lehmann |
15.55 Uhr | Schlusswort | Christian Neuweiler, Präsident Industrie- und Handelskammer Thurgau |
16.00 Uhr | Apéro |